Herzlich willkommen auf der Homepage des Motorsportclubs "Renchtal" e. V. Oberkirch im ADAC!
Wir sind auch auf INSTAGRAM |
|
Termine 2025:
01.11.2025 MSC-Wanderung
Treffpunkt für die Wanderer 13:30 Uhr an der Kapelle St. Wendel in Bottenau. (St.-Wendel-Str. 32, 77704 Oberkirch-Bottenau)
Wir wandern ca. 6 km zum Münsterblick, über das Rohrbacher Eck zur Fuchsloch-hütte. Hier wird eine kleine Pause eingelegt. Weiter über Stollenwald, Rheintal-blick zum Schloß Staufenberg und danach nach Durbach. In der "Weinstube Durbach" (Tal 6, 77770 Durbach) findet der Abschluss statt.
Damit wir planen können bitten wir alle, die an der Wanderung, oder auch nur zum Abschluss (17:00 Uhr) kommen, sich anzumelden. Entweder über die WhatsApp Gruppe, per E-Mail: msc-renchtal@web.de oder bei Karin Spiegel unter 07842/2984.
Es wäre super, dass vielleicht diejenigen, die direkt zum Abschluss nach Durbach kommen, die Wanderer wieder bis St. Wendel mitnehmen könnten, damit diese wieder bei ihren Fahrzeugen sind.
07.11.2025 19:30 Uhr Monatsversammlung Gasthof "Kreuz", Hauptstr. 66, 77794 Lautenbach
15./16.11.2025 12. Veteranen-Motorradausstellung Heuchelheim


05.12.2025 19:30 Uhr Monatsversammlung Gasthof "Kreuz", Hauptstr. 66, 77794 Lautenbach
Sporttermine 2025:
Klassik-Enduro Termine 2025: HIER klicken
25.10.2025 Klassik Ölmühle Eberstedt INFOS:
Wer Interesse an unseren Aktivitäten hat oder sich über Klassik-Enduro informieren möchte, kann gerne eine Email an:
msc-renchtal@web.de
schreiben.
Beitrittserklärung für Mitgliedschaft kann hier runtergeladen werden:
Beitrittserklärung HIER Einzugsermächtigung HIER Datenschutzerklärung HIER
Aktuelles:
18./19.10.2025 Trainingswochenende
Einige Fahrer unseres Vereins nutzten das Wochenende, um nochmals in Oberkirch und Dielheim zu trainieren.
(Fotos: Michael Bürg 1, Linus Maier 2)
04.10.2025 Klassik-Endurofahrt Ulfenbachtal (Schimmeldewog)
Bei der 19. Enduro Klassikfahrt in Schimmeldewog (Odenwald) waren zwei Fahrer vom MSC Renchtal am Start. Es hatten sich 159 Solofahrer und 7 Gespanne angemeldet.
Die Strecke von 26 km sollte viermal gefahren werden, doch in der Nacht davor, war durch den Regen der Boden bereits sehr aufgeweicht. Es brauchte hohe Aufmerksamkeit, die Wurzeln und Steine in dem dunklen und nebligen Wald zeitig zu erkennen.
Gegen Mittag, nachdem bereits zwei Runden gefahren wurden, setzte erneut sehr starker Regen ein und die Sonderprüfung wurde unfahrbar. Deshalb wurde in Runde 3 die Veranstal-tung abgebrochen. Für die Wertung konnten damit nur die bisher gesammelten Zeiten ge-nommen werden.
Trotz des Abbruchs kamen die Fahrer und Fahrerinnen mit einer Genugtuung zur Sieger-ehrung. Alle waren stolz, diese schwere Fahrt bis zum Abbruch geschafft zu haben.
Stefan Bohnert belegte in Klasse K2 Platz 10, Charly Busam fiel Anfang der 3. Runde aus.
(Fotos: Jürgen Rödel 1 und Charly Busam 2)
03.10.2025 Oldtimer Teilemarkt in Freiamt
Der Wettergott meinte es mit den mehreren Tausend Besuchern gut, denn der angekündigte Regen kam erst am Samstag. Auch zahlreiche MSC Mitglieder besuchten den Teilemarkt, der tradionell immer am 3. Oktober stattfindet.
(Foto: Michael Bürg)
27.09. - 04.10.2025 Endurowoche in der Ardeche
Ende September fuhren 3 Clubmitglieder plus 3 Freunde zu einem einwöchigen Enduro-Urlaub in der Ardèche in Südfrankreich.Bei Kaiserwetter wurden 6mal täglich hochinteressante und technisch sehr anspruchsvolle Touren unternommen.
Alle Teilnehmer der Gruppe haben die Ausfahrten sehr genossen und auch die Motorräder haben die Strapazen sehr gut überstanden. Lediglich die Reifen haben unter den extrem steinigen Bedingungen gelitten.
(Fotos: Manfred Ziegler)
21.09.2025 Oldtimertreffen Lautenbach
Im Rahmen des Weinfestes in Lautenbach wird immer am Festsonntag seit Jahren ein Motorrad Oldtimer Treffen organisiert. Unglaublich, dass unser Mitglied Lothar Spraul, der im Dezember 92 !!!!! Jahre alt wird, mit seinem Oldtimer teilgenommen hat. 67 tolle klassische Motorräder waren am Start und 10 Mitglieder des MSC Renchtal waren bei dieser Ausfahrt mit dabei. Sybille Ziegler konnte den 1. Preis gewinnen, Karl Hund und Lisa Spiegel haben Gutscheine der Sponsoren gewonnen. Auch wenn die Wettervorhersage nicht sehr positiv war, wurden die Teilnehmer erst am Heimweg richtig nass.
,
(Fotos: Karin Spiegel)
06./07.09.2025 17. Isny-Klassik-Geländefahrt
An der traditionsreichen Klassik-Geländefahrt in Isny nahmen 4 MSC Fahrer teil. Beide Tage mussten je 2 Runden á 45 km gefahren werden. In jeder Runde galt es eine Sonderprüfung auf Zeit und eine Beschleunigungsprüfung zu absolvieren.Schwierige Singletrails mit Wurzeln, Auf- und Abfahrten, sowie Schlammdurchfahrten galt es zu durchfahren. 325 Fahrer*innen aus Deutschland, Frankreich, Tschechei, Österreich, Belgien, Holland und der Schweiz gingen an den Start. Die MSC-Renchtal Fahrer konnten sich alle wie folgt platzieren:
Klasse C3: (20 Starter) 14. Platz Dieter Boschert
Klasse C6: (16 Starter) 8. Platz Stefan Bohnert
Klasse C8 (53 Starter !!!!) 1. Platz Johanns Steinel und 31. Platz Christian Kahl
30.08.2025 Klassik-Enduro "Rund um den Steinsberg" Sinsheim
Mit sechs Fahrern war der MSC Renchtal in Sinsheim am Start. Obwohl es die Tage vorher und auch am Freitag Abend nochmal heftig geregnet hatte, war die 45 km Runde gut zu fahren. Dreimal galt es diesen Rundkurs zu absolvieren und die Fahrer mussten nicht nur pro Runde 2 Steinbrüche durchfahren, sondern auch an einem Rebberg mehrere steile Auf- und Abfahrten bezwingen. Gerade in der ersten Runde war dies durch die Feuchtigkeit nicht ganz einfach. Es musste auch in jeder Runde eine flüssig gesteckte Sonderprüfung von 3 km Länge auf Zeit gefahren werden. Die neu gegründete MSC Jugendgruppe kam ebenfalls vorbei, um die Clubfahrer zu unterstützen. Leider fiel Hans Müller in der 2. Runde wegen technischen Problemen aus, aber alle 5 weiteren Fahrer des MSCs kamen ins Ziel mit folgenden Ergebnissen:
Dieter Boschert, Klasse 1; 6. Platz; Stefan Bohnert; Klasse 4; 5. Platz, Charly Busam, Klasse 4; 6. Platz, Karl Hund, Klasse 9; 20. Platz, Karin Spiegel, Klasse 11; 15. Platz und 1. Platz in der Damenwertung.
(Fotos: crossoldy 1, 2, 3, 4, 5. 7; Lisa Spiegel 6, 8)
06.08.- 09.08.2025 FIM Enduro Vintage Trophy/Polen
Johannes Steinel wird Mannschaftsweltmeister in der FIM Enduro Vintage Trophy
Vom 6. – 9. August 2025 fand im polnischen Piekoszów die 9. FIM Enduro Vintage Trophy (EVT) statt. 11 Nationalteams aus Deutschland, Frankreich, Holland, Italien, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Slowenien, Tschechien und den USA waren gemeldet. Ein Team bestand aus 3 Fahrern, die mindestens 50 Jahre alt sein mussten. Die klassischen (Vintage) Enduro Motorräder waren bis Baujahr 1991 und älter zugelassen. Johannes Steinel, aus Willstätt-Sand vertrat zusammen mit Uwe Weber und Bert von Zitzewitz die deutschen Farben.

Der erste Fahrtag begann mit einer 40 km langen Verbindungsetappe und anschließender Beschleunigungsprüfung. Team Deutschland sicherte sich direkt den Tagessieg und setzte ein starkes Ausrufezeichen zum Auftakt.
Am Donnerstag erwartete die Teilnehmer eine lange und anspruchs-volle Sandstrecke über 130 km, gespickt mit sechs gezeiteten Sonderprüfungen. Nicht nur für die alten Maschinen, sondern auch für die Fahrer wurde dies zu einem echten Härtetest. Deutschland hatte am Ende eines anstrengenden Tages allen Grund zur Freude. Sie gewannen wieder die Tages-wertung und bauten damit ihre Führung weiter aus.
Am dritten Wettkampftag absolvierten die Fahrer erneut die Strecke und Sonderprüfungen vom Vortag, doch hohe Temperaturen und das raue, sandige Terrain, forderten nochmals alles von den Teilnehmern ab. Das deutsche Trio setzte seine Dominanz fort und feierte erneut den Tagessieg.
Mit einem komfortablen Vorsprung von fünf Minuten vor seinem engsten Rivalen Frankreich, ging Deutschland am vierten und letzten Tag zum Abschluss-Motocross an den Start, fest entschlossen erstmals den Gesamtsieg in dieser Kategorie einzufahren.
Die Franzosen wurden zwar mit dem Sieg in der letzten Prüfung belohnt, konnten Deutschland jedoch nicht mehr vom ersten Platz verdrängen. Polen sorgte für Begeisterung bei den heimischen Fans, denn sie erzielten die drittschnellste Zeit, wodurch sich das Team auf dem dritten Rang platzierte und somit auf dem Podium stand.
Johannes Steinel, Uwe Weber und Bert von Zitzewitz, konnten die Vintage Veteran Trophy-Klasse mit vier Minuten und einundfünfzig Sekunden Vorsprung klar gewinnen und haben erstmals den Sieg in der Mannschaftsweltmeisterschaft nach Deutschland geholt. Außerdem gewann Johannes Steinel seine Klasse und war unter allen Veteran Trophy-Fahrern der fünftbester Fahrer von allen Startern.
(Fotos: Johannes Steinel)
26.07.2025 "Adolf-Ockert-Gedächtnisfahrt " Sandhausen
Schon eine Woche nach Sonnefeld, starteten 5 MSCler im badischen Sandhausen. Der Wettergott meinte es gut mit den Fahrern, denn die Jahre vorher sorgten oft Gewitter und Starkregen für schwere Bedingungen. 4 Runden á 25 km galt es bei herrlichem Sommerwetter zu bewältigen. 3 Cross-, 3 Wiesen- und 1 Trailprüfung wurden für die Gesamtwertung gefor-dert.
Leider musste Johannes Steinel nach einem Sturz in der Wiesenprüfung wegen technischer Probleme das Rennen beenden. Besser lief es für Stefan Bohnert, der in der Klasse C4 den 3. Platz belegte. Auch Dieter Boschert durfte mit Platz 2 in der Klasse C3 aufs Siegerpodest. Christian Kahl wurde in der stark besetzten Klasse C6 14. und Karin Spiegel errang in der Klasse Y12 den 5. Platz und in der Damenwertung Platz 2.


(Fotos: 1-5 Crossoldy, 6-7 Karin Spiegel)
20.07.2025 Klassikfahrt "Rund um die hohe Aßlitz" Sonnefeld
Im Zwei-Jahres-Rhythmus findet im bayrischen Sonnefeld die traditionelle Klassik-Geländefahrt "Rund um die hohe Aßlitz" statt. Bereits zum 51. Mal !!! führte der AMC Sonnefeld diese Veranstaltung durch. Vor 2 Jahren mussten aufgrund der Waldbrandgefahr Waldstücke herausgenommen werden, doch dieses Jahr erwartete die Teilnehmer eine tolle knapp 50 km Geländerunde. 3mal war sie zu absolvieren und auf der clubeigenen Cross-Strecke wurde die anspruchsvolle Sonderprüfung gezeitet. 3 MSC-Fahrer waren am Start und erzielten folgende Ergebnisse:
Klasse C3: Dieter Boschert, 7. Platz, Klasse C6: Stefan Bohnert, 4. Platz, Klasse Y5: Karl Busam, 13. Platz.
05./06.07.2025 Motocross Schweighausen
Wie bereits in den vergangenen Jahren, unterstützten Mitglieder des Clubs den benachbarten MSC Schweighausen als Streckenposten beim Motocross-Rennen.
(Fotos: Karin Spiegel)
28.06.2025 Classic Geländefahrt "Rund um Zschopau"
An der 23. Classic Geländefahrt „Rund um die MZ-Stadt Zschopau“ waren über 400 Teilneh-mer aus 13 Nationen, in 17 Klassen am Start. Eine 60 km Runde musste dreimal gefahren werden. Durch Temperaturen von über 30 C und vielen schwierigen Geländeabschnitten mit Steinen, Wurzeln und Bodenwellen, machten den Rundkurs sehr anspruchsvoll. Auch die Son- derprüfung am Skihang forderte alles von den Fahrern ab.
Johannes Steinel startete als einziger MSC-Fahrer und konnte die Klasse gewinnen!
(Fotos: Johannes Steinel)
Am 12.06.2025 ist leider unser Clubkamerad Richard Bühler verstorben.

14./15.06.2025 Endurotraining Dreckenach
Am 14./15. Juni vertraten Karin und Lisa Spiegel den MSC Renchtal in Dreckenach. Samstag-morgens gab es eine Einführungsrunde, um allen Fahrern das Gelände zu zeigen und auf die vielseitigen Möglichkeiten (leicht bis schwer) der Strecke aufmerksam zu machen. Danach konnte das freie Fahren genossen werden.
(Fotos: Kalli Beetz 1, 2, Lisa Spiegel 3, MSC Dreckenach 4)29.05. - 01.06.2025 Offroad/Supermoto-Camp Motorrad Action Team
Eine fünf Kilometer lange Enduro-Trasse, eine WM-erprobte Motocross-Strecke, eine inter-national renommierte Supermoto-Piste und dazwischen viel Platz für Trial-Sektionen – all das fügt sich im französischen Villars zu einer motorsportlichen Multifunktionsanlage zusammen, die wahrhaft keine Wünsche offenlässt. Das Offroad-Eldorado liegt direkt an der Autobahn A36 ganz in der Nähe von Belfort, etwa 90 Kilometer westlich von Freiburg.
Einige MSC-Renchtal Fahrer haben an diesem Event teilgenommen.
03./04.05.2025 8. intern. Klassikenduro Mühlen/Österreich
Johannes Steinel und Karl Busam vertraten den MSC Renchtal im österreichischem Mühlen. 274 Starter aus 8 Nationen gingen am Samstag und Sonntag auf den sehr anspruchsvollen Rundkurs. Geröllwege, steinige Auf- und Abfahrten und Wurzenpassagen, waren kräftezeh-rend für die Fahrer. Regenschauer am Abend vor der Veranstaltung machten die Wiesenstücke am Samstag Morgen noch sehr rutschig. Beide MSC-Fahrer kamen bei der 2-Tages-Veranstaltung ins Ziel und belegten folgende Platzierungen:
Klasse C4: Baujahr bis 1983, 2-Takt bis 175 ccm: Karl Busam, Platz 11
Klasse C5: Baujahr bis 1983, 2-Takt bis 250 ccm: Johannes Steinel, Platz 5
03.05.2025 Klassiktraining in Pfungstadt
Vier MSC-Fahrer (3 aus der Jugendgruppe) nahmen am Klassiktraining in Pfungstadt teil. Die permanente Motocross-Strecke wurde klassikgerecht umgebaut und jeder Meter ausgenutzt. Es gab die Möglichkeit weiße Spur = ohne Hindernisse, oder rote Spur = mit Hindernissen zu fahren. So konnte sich jeder an den Schwierigkeitsgrad herantasten. Durch Regen die Tage vorher und nicht mehr ganz so heißen Temperaturen am Samstag war die Strecke perfekt mit viel Grip zu fahren. Trotz 62 !!!! angemeldeten Fahrern verteilte sich das Feld sehr gut und jeder konnte viel Fahrspaß genießen. Die Jugendgruppe fuhr noch am Sonntag mit ihren Klassikbikes bei den "Modernen" mit.
(Fotos: Karin und Lisa Spiegel)
30.03.2025 Vorstellung "Projekt unserer Jugend" in Kenzingen
In vielen Arbeitsstunden, besonders die Tage vor dem Training in Kenzingen, hat die Jugend- gruppe tatsächlich ihr Projekt fahrfertig bekommen. Aus einem Honda XL 185 Rahmen, einem Honda XR 125 L Motor, vielen Ersatzteilen und sehr viel Handarbeit haben sie sich ein Trainingsmotorrad zusammengebaut. Sogar ein E-Starter wurde eingebaut!!! Unterstützerin der Jugendgruppe Karin Spiegel, hatte dann die große Ehre das Fahrzeug auf der Strecke zu testen. "Habt ihr super gemacht, Jungs und Mädels", war ihr Fazit nach der Probefahrt.
(Foto: MSC Renchtal)
30.03.2025 Clubtraining in Kenzingen
Bei bestem Endurowetter verbrachten die Mitglieder des MSC Renchtal einen ganz Tag auf dem Endurogelände in Kenzingen. Im halbstündigen Wechsel wurde in zwei Leistungsgruppen die Strecke befahren. Außerdem wurde von Karin Spiegel wieder ein Endurotraining für An-fänger angeboten, das von 5 Teilnehmer gerne genutzt wurde.

(Fotos: MSC Renchtal)
15.03.2025 Clubtraining in Jechtingen
(Fotos: Alex Bär)


